Kurzgeschichten - Von der Idee bis zur Publikation
Sie möchten endlich eine Kurzgeschichte schreiben? Sie haben schon erste Schreiberfahrung und möchten Ihrem Werk den letzten Schliff geben? In diesem Kurs bekommen Sie das notwendige theoretische Rüstzeug in Form eines PDF-Dokuments vermittelt und setzen dieses gezielt in Übungen und ggf. in bereits vorliegenden eigenen Kurzgeschichten um. Die Übungsaufgaben/Kurzgeschichten senden Sie zur Begutachtung an den Dozenten. Innerhalb einer Woche erhalten Sie ein qualifiziertes Feedback und können das Erlernte in den nächsten Übungen direkt in der Praxis umsetzen. Am Kurs/Semesterende besteht für jeden Interessierten die Möglichkeit, seine Geschichte in einer gemeinsamen Anthologie (inkl. ISBN-Nummer, und damit über den Buchhandel beziehbar) zu veröffentlichen. (Zusatzgebühr 25 Euro, nicht in der Kursgebühr enthalten!).
Termin | Der Start ist innerhalb des Semesters individuell möglich. Eine Woche nach Einsendung der Übungen erhalten Sie ein erstes Feedback, der weitere Austausch kann innerhalb des Semesters frei vereinbart werden. |
Dauer | 4 einzeln zu bearbeitende Kurspakete, jeweils bestehend aus: mind. 45 Min. selbständiges Studium des Lehrmaterials (ca. 30 Seiten) Ca. 45 Min. selbständige Bearbeitung der Übungen 30 Min. abschließender Austausch mit dem Dozenten (Videochat/Mail) |
Kosten | 109,-- EURO (inkl. Beitrag für den Förderverein Jakob-Büchel-Haus, beinhaltet 4x Lehrmaterial als PDF-Dokument, 4x Feedback zu den Übungen als E-Mail, 4x 30 Min. weiterer Austausch per Videochat/Mail) |
Voraussetzungen | lnternetzugang, E-Mail-Adresse, Software zur Anzeige von PDF-Dokumenten (z.B. AcrobatReader). Die Kommunikation erfolgt über E-Mail. |
Kursleitung | Thomas Opfermann Redaktionsmitglied "Sommergras" der Deutschen Haiku-Gesellschaft (DHG) Studium der Kulturwissenschaften (Literaturgeschichte/Philosophie), Publikation von Haiko und Kurzgeschichten in diversen Anthologien |
Anmeldung | Telefon: 0176/56 72 23 65 oder t.opfermann@gmx.net |