Räuchern mit einheimischen Wildkräutern

Räuchern mit getrockneten Kräutern und Harzen hat in allen Kulturen eine lange Tradition. Es verbindet Himmel und Erde, begleitet die Jahreskreis-Feste und schenkt magische Momente im Alltag.

Besonders in der Weihnachtszeit und in den Rauhnächten ist es ein fester Bestandteil vieler Rituale. Der Rauch erdet, reinigt, verbindet und kann unsere Stimmung positiv beeinflussen.

In diesem Workshop lernst du die wichtigsten einheimischen Räucherpflanzen und ihre besondere Wirkung kennen. Z.B. eignen sich Salbei, Beifuß, Lavendel, Rosmarin, Engelwurz, Johanniskraut, Mistel und Wacholder hervorragend zum Räuchern. Man kann sie einzeln verwenden oder zu Mischungen verarbeiten.

Wir probieren zusammen die verschiedenen Räuchertechniken aus und stellen unsere individuelle Räuchermischung her. Begleitend zum Workshop gibt es ein umfangreiches Skript mit einer Beschreibung der einzelnen Räucherpflanzen, der verschiedenen Arten des Räucherns und vielen Rezepten.

  • Termine:  Sa., 22. November, 15:30 Uhr oder Sa., 13. Dezember, 15:30 Uhr
  • Dauer:  3 Stunden
  • Kosten:  50,- EURO inkl. Materialkosten und Skript + 2,50 EURO Beitrag für den Förderverein Jakob-Büchel-Haus
  • Alter:  12 - 99 Jahre

Kursleitung:  Ulrike Zahnow, Biologin und Kräuterexpertin

Anmeldung:  Tel. 0176/21726220, e-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Webseite: https://www.wilde-kraeuter.com

Informationen zur Veranstaltung

Datum / Beginn 22.11.2025, 15:30
Kosten 50,00 €
Veranstaltungsort Jakob-Büchel-Haus

Förderverein Jakob-Büchel-Haus e.V.

52076 Aachen - Walheim
Prämienstraße 57
Tel: 02408 / 81157
E-Mail: verwaltung@jakob-buechel-haus.de